Endlich konnte der Wettbewerb im Kampf um Punkte und Urkunden nach 2019 wieder stattfinden. Im Fleckenstein-Stadion des VFL Nagold versammelten sich alle Klassen der Emminger Wiestalschule, um sich bei schönstem Sonnenschein im 50m-Sprint, im Weitsprung und Weitwurf von der besten Seite zu zeigen. Die Unterstützung der Eltern als Wettkampfrichter und Riegenführer war wieder einmal grandios; auch ein vitaminreiches Buffet und frische Getränke standen dankenswerterweise zur Verfügung.
Schulleiter Jochen Morlock hob bei der Eröffnung hervor, dass es nicht darum gehe, gegen andere zu gewinnen, sondern das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung beim Sammeln von Punkten jeden weiterbringe. Nach einer professionellen Aufwärmrunde ging es dann in Riegen an die Disziplinen.
Schlagbälle flogen, Kinder flitzten und sprangen um die Wette, Melonenstücke, Erdbeeren, selbst Muffins verschwanden in Mündern; Lachen und frohe Gesichter prägten einen ausgesprochen harmonischen und vergnügten Vormittag, der den Kindern, Eltern und Lehrkräften ein fast vergessenes Gemeinschaftserlebnis bescherte.
Sportlich glänzte in Kl. 1 Anna Grözinger mit sensationellen 3,41 m im Weitsprung. Bei den 2ern überzeugte Moritz Martini mit 8,5 s auf der Sprintbahn, Mascha Mühleisen als Punktesiegerin bei den Mädchen sowie Henry Fischer bei den Jungs. Dieser warf den 80g-Ball 27 m weit. In der 3. Klasse legte Timo Schäfer die 50 m in 8,3 s zurück, Elias Zündel warf 28 m weit. Die beste Gesamtleistung bei den 3ern zeigte Emma Hähn. In Klasse 4 warf Yamir Andersch 31,50 m weit, Lea Wieland überzeugte mit einer tollen Gesamtleistung. Schulbeste bei den diesjährigen Bundesjugendspielen war Paula Röhm (Kl. 4), sie übertraf mit 1021 Punkten als einzige die 1000er-Marke und war folglich in sämtlichen Disziplinen hervorragend unterwegs. Alle erhielten als Anerkennung des Einsatzes eine Medaille, die besten auch die begehrten Ehrenurkunden.